Was ist das Grüne Eck?
Ein früher ungenutztes Stückchen Wiese neben dem Friedhof wurde mit viel Engagement zu einer Dorf-Gemeinschaftsfläche -dem "Grünen Eck"- umgestaltet. Mit Kopf, Herz und Hand können Menschen die Wunder der Natur mit allen Sinnen erleben und begreifen. Zusammen mit Kindergarten, Grundschule, Familien und Menschen aller Generationen wird gepflanzt, gesät und geerntet. Am "Grünen Eck" wird aktive Umweltbildung mit allen Sinnen für mehrere Generationen gelebt und ein Ort für Gemeinschaft geschaffen
Neuigkeiten - Abstimmen für unser Grünes Eck
Die Sparda-Bank vergibt jedes Jahr Preisgelder für besondere Projekte in den Kategorien Sport, Kultur und Umwelt. Wir haben uns dieses Jahr beworben. Es sind in der Kategorie "Umwelt" 12 andere Bewerber - wir haben also gute Chancen, auf einen der ersten drei Plätze zu kommen und Geld einzuheimsen, wenn genug Leute mit abstimmen!
Wir finden: Das Grüne Eck hat es verdient! Viel ehrenamtliche Arbeit steckt schon drin, und auch dieses Jahr wieder haben viele mitgeholfen, das Grüne Eck zu gestalten. Für Material, Pflanzen, Saatgut usw.
brauchen wir auch immer wieder Geld - da könnten wir das Preisgeld gut gebrauchen.
Also bitte stimmt mit ab!
https://www.survio.com/survey/d/ssw2025abstimmung
Alle Projekte findet man auf der Übersichtsseite:
https://www.sparda-a.de/meine-sparda/aktuelles/spardaspendenwahl.html
Wir haben die Gemeinschaftsfläche wieder aus dem Winterschlaf erweckt!
Gut, dass das „Grüne Eck“ - genau gegenüber, naturnahen Freiraum bietet:
- Als Treffpunkt
- Zum Austausch beim Werkeln oder Ausruhen und Brotzeit machen
- Zum Experimentieren von Gartenversuchen
- Zum Beobachten von Würmern und Kleintieren usw.
Die Fläche ist lebendiger geworden, unter anderem, weil es für die Kindergarten-Kinder und Mitarbeiterinnen eine Ausweichmöglichkeit in direkter Nähe von unserem neuen Kindergarten bietet, solange die Außenanlagen fertiggestellt werden.
Ein neuer Parkplatzstreifen ist entstanden und wurde durch heimische Wildsträucher in Handarbeit von fleißigen Helfern und Kinder eingepflanzt. Mit frischen Weidenruten wurde ein Weideniglu gebaut, und ist schon eingeweiht und wird von den Kindern schon bespielt und bewohnt.
Neue Saaten und Samen werden von den Kindern und Kindergartenkindern in die Erde gelegt. Somit erleben die Jüngsten den Kreislauf von Säen und Ernten mit Ihren eigenen Händen und können unmittelbar die Natur erleben.
Danke schön an alle Familien und Menschen, die dabei sind und ihre Zeit und ihren Arbeitsgeist einsetzen! Dies ist nicht selbstverständlich – und so kostbar. Es ist ein so schöner Weg zu sehen, mit was für einer Freude die Kinderaugen die kleinen Dinge und Wunder in unserer Natur und Schöpfung sehen. Davon können wir Erwachsenes uns manchmal eine „Scheibe abschneiden“!
Wir freuen uns, wenn sich weitere Personen anschließen und sich trauen, dabei zu sein. Nähre Infos gibt es am Anschlag am „Grünen Eck“ oder von Menschen, die schon mitmachen.
Lassen wir es wachsen auf dieser wunderbaren Erde! Bis bald!
Karin Pfalzer, Allgäuer Wildkräuterführerin